SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 9
Baixar para ler offline
1 
SOCIAL TV 
IN DEUTSCHLAND 2014 
Zusammenfassung der Ergebnisse 
einer Expertenbefragung
2 
SOCIAL TV 
IN DEUTSCHLAND 2014 
Christopher Buschow, Beate Schneider & Simon Ueberheide 
Ist Social TV tatsächlich das Zukunftsmodell für den wirtschaft-lichen 
Erfolg von TV-Sendern, Hardwareherstellern, Telekommu-nikationsdienstleistern 
und dynamischen Start-ups? Oder ist 
der Trend zur Parallelnutzung von Fernsehen und Social Media 
nur ein Hype, weil Fernsehen schon immer ein soziales Ereignis 
war? Rettet ausgerechnet das Internet das lineare TV? Was treibt 
Social TV an und was lässt Experten vermuten, hier handele es 
sich um ein potentielles „multi billion dollar business“? 
Seitdem wir diese Fragen im Jahr 2012 erstmals in einer Studie1 
mit deutschen Expertinnen und Experten diskutiert haben, hat 
sich das Phänomen Social TV rasant weiterentwickelt. Bemer-kenswert 
sind die neuen Strategien von Fernsehsendern und die 
Initiativen von Agenturen. Auch zahlreiche Unternehmensgrün-dungen 
belegen die Dynamik in diesem Feld. Deshalb befragte 
das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) 
der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover auch 
2014 erneut Expertinnen und Experten zu ihren Einschätzungen 
und Erfahrungen im Hinblick auf Social TV. Welche Prognosen 
lassen sich inzwischen konkretisieren, welche neuen Potentiale 
eröffnen sich? Die Ergebnisse der 51 Experteninterviews schrei-ben 
die Pionierstudie aus dem Jahr 2012 fort. 
1 Die Ergebnisse sind in folgender Publikation dokumentiert: Buschow, C., 
Schneider, B., Carstensen, L., Heuer, M. & Schoft, A. (2013). Social TV in 
Deutschland – Rettet soziale Interaktion das lineare Fernsehen? Medien- 
Wirtschaft, 10 (1), 24-32. Verfügbar unter: bit.ly/1lPduwH 
Zur Methode 
Im Zeitraum April bis Juni 2014 wurden 51 qualitative Experteninterviews zu den sieben Dimensionen 
(1) Gemeinsame Begriffsdefinition, (2) Nutzer, (3) Formate, (4) Technologie, (5) Markt und Strategie, 
(6) Rechtliche Fragen und (7) Zukunftsausblick geführt. Im Sinne der Delphi-Befragung wurde der ein-gesetzte 
Leitfaden anhand der Erkenntnisse aus dem ersten Interviewdurchgang im Jahr 2012 erstellt 
und die Experten wurden mit den damaligen Ergebnissen konfrontiert. Studierende des Instituts für 
Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) wurden gesondert geschult und mit der Durchführung 
der teilstandardisierten Telefoninterviews betraut, die im Durchschnitt ca. 40 Minuten dauerten. 
Die Grundgesamtheit der angeschriebenen Experten umfasste 109 Personen aus den Bereichen Agen-tur, 
Hardware, Investment, Journalismus/Blogosphäre, Produktion, Recht, 
Social-Networking-Sites, Start-ups, Telekommunikation, TV-Sender und Wissenschaft. 
Die Ausschöpfungsquote lag bei 47 Prozent.
1. NUTZER: 
QUANTITATIVE ENTWICKLUNG UMSTRITTEN 
■■ Unter den befragten Experten herrscht 
Uneinigkeit über die Entwicklung der 
Social-TV-Nutzerzahlen in den letz-ten 
zwei Jahren. Aufgrund teils wider-sprüchlicher 
empirischer Daten reichen 
die Einschätzungen von steigend über 
stagnierend bis fallend. Ein überwie-gender 
Anteil der befragten Experten 
geht aber davon aus, dass Social TV 
weiterhin Nutzerinnen und Nutzer hin-zugewinnen 
kann. Das ist entschei-dend 
für die Entwicklung in Deutsch-land, 
denn Nutzer gelten als Treiber 
des Phänomens. 
■■ Als Gründe für steigende Nut-zerzahlen 
nennen die Exper-ten 
vor allem die weiterhin 
rapide Verbreitung von mo-bilen 
Endgeräten in allen Al-tersgruppen, 
die automatisch 
auch die Zielgruppe für Social- 
TV-Angebote vergrößere, und 
eine zunehmende Lernkurve der 
Fernsehsender die immer mehr und 
bessere Social-TV-Angebote bereit-stellten. 
■■ Diejenigen Experten, die von einem 
Rückgang der Nutzungsintensität 
ausgehen, begründen diese mit ei-ner 
zunehmenden Konkurrenz durch 
Streaming- und On-Demand-Angebote 
und einem Mangel an sinnstiftenden 
Social-TV-Formaten. 
■■ Eine auch in Zukunft positive Nut-zerentwicklung 
knüpfen die Experten 
maßgeblich an die Notwendigkeit einer 
Verbesserung von Technik und Usabi-lity 
sowie an die Neuentwicklung von 
deutschen Social-TV-Formaten. 
3 
„Das Smartphone hat eigentlich in Zukunft die 
gleiche Bedeutung wie der Fernseher und wird 
bald in jeder Hosentasche sein. Damit gehören 
eigentlich alle Menschen zur Zielgruppe.“ 
Journalist
4 
2. FORMATE: 
SENDUNGEN NEHMEN SOCIAL-TV-NUTZER ERNST 
■■ Die Experten beobachten, dass neue 
Fernsehformate heute „vom Kick Off 
an“ mit Blick auf ihre Social-TV-Funkti-onalität 
konzipiert werden. 
■■ Auch bestehende Formate erweitern 
ihre Kommunikation mit den Zuschau-ern 
und werden zunehmend aktueller 
und emotionaler: Sie passen sich dem 
Social-TV-Trend an. 
■■ Die Ergebnisse aus dem Jahr 2012 
sowie das Aktualitäts-Emotionali-täts- 
Schema (vgl. Abbildung 1) bestä-tigen 
die Experten mit großer Überein-stimmung. 
Als am besten geeignet für 
Social TV gelten weiterhin Live-Forma-te 
wie beispielsweise Castingshows, 
große Events oder Sportereignisse. Sie 
bewegen viele Zuschauer dazu, zum 
selben Zeitpunkt einzuschalten, und 
treiben so öffentlichkeitswirksame Dis-kussionen 
in Social Media an. 
hohe 
emotionale 
Ansprache 
Sport 
hohe 
zeitliche 
Aktualität 
niedrige 
zeitliche 
Aktualität 
niedrige 
emotionale 
Ansprache 
neue Serien- 
& Filmformate 
Castingshows 
Shows 
Events 
Wissenschafts-magazine 
Quizshows 
Nachrichten & 
Politikformate 
Abbildung 1: Das Aktualitäts-Emotionalitäts-Schema der Social-TV-Formate 
Quelle: Buschow et al. (2013); Hervorhebungen zeigen als besonders 
relevant eingestufte Formate für Social TV
5 
3. TECHNOLOGIE: 
KONFRONTATION ZWISCHEN FIRST UND 
SECOND SCREEN NOCH NICHT ENTSCHIEDEN 
■■ Wie schon im Jahr 2012 spricht der 
Großteil der Experten dem Second 
Screen größere Marktchancen zu. Der 
First Screen wird mehrheitlich als rei-ne 
Projektionsfläche verstanden, auf 
die in Zukunft vor allem Inhalte von 
anderen Devices gelangen werden. 
■■ Ein nicht unerheblicher Teil der Exper-ten 
erkennt jedoch auch im First Screen 
Potentiale. Der entscheidende Punkt 
bleibt die Usability: Nur wenn neue 
Bedienmöglichkeiten wie Sprach- oder 
Gestensteuerung zeitnah zu Standards 
werden, entstehen auch für den First 
Screen Marktchancen. 
4. MARKT: 
TV-SENDER DRÄNGEN MIT EIGENEN 
ANGEBOTEN AUF MARKTANTEILE 
■■ Im Jahr 2014, so die vorherrschende 
Meinung der Experten, gibt es keine 
Branche mehr, die die Entwicklung im 
Bereich Social TV hemme. Vor allem die 
Fernsehsender, von den Experten im 
Jahr 2012 noch als Bremser eingestuft, 
seien mittlerweile stärker mit eigenen 
Angeboten am Markt vertreten. 
■■ Neue Geschäftsmodelle werden vor-rangig 
im Bereich der Analyse und For-schung 
für Social TV gesehen: Big Data 
und Digitale Quote sind hier die 
Schlagwörter. 
■■ Die Social-TV-Angebote am Markt 
differenzieren die Experten in 
geschlossene Plattformen einer-seits 
„Das Geld liegt in den Daten.“ 
– etwa Communities von TV-Sen-dern 
und Social-TV-Apps von Start-ups 
– sowie offene Plattformen wie Face-book 
und Twitter andererseits. 
■■ Ein Großteil der Experten prognosti-ziert, 
dass Social TV auch in Zukunft 
vorrangig auf offenen Plattformen (vor 
allem Facebook und Twitter) stattfin-den 
wird. 
■■ Auch die neuen Angebote der Sender 
seien durch die zusätzlichen Mehrwer-te, 
die sie böten, und aufgrund der Mar-kenbekanntheit 
aber erfolgverspre-chend. 
Den Apps der Start-ups werden 
dagegen insgesamt geringere Zukunft-schancen 
eingeräumt: Diesen mangele 
es häufig an einer Community mit gro-ßen 
Nutzerzahlen sowie an direkten 
Eingriffsmöglichkeiten, Sendungen in-haltlich 
mit Social Media zu verknüpfen. 
Blogger 
■■ Auch wenn seit 2012 einige neue Play-er 
dazugekommen sind, weist der deut-sche 
Social-TV-Markt im Jahr 2014 nach 
Meinung der Experten doch eine Oligo-polstruktur 
auf. Einige Befragte erken-nen 
eine langsame Konsolidierung und 
belegen diese mit Insolvenzen auch am 
deutschen Markt.
■■ Unter den Experten herrscht Unei-nigkeit, 
ob Regulierung möglich ist. 
Viele Befragte halten sie nicht ein-mal 
für nötig. So wird argumentiert, 
in Deutschland bestehe schon heu-te 
ein ausreichender Rechtsrahmen, 
etwa in Rundfunkrecht, Urheberrecht, 
Persönlichkeitsrecht usw. Fraglich ist 
jedoch, wie dieser in der Praxis umge-setzt 
wird bzw. werden kann. 
■■ So verweisen die Experten auf eine 
wahrgenommene Wettbewerbsverzer-rung 
durch ausländische Anbieter, die 
nicht durch deutsches Recht reguliert 
würden. 
■■ Die Befragten beobachten, dass die 
allermeisten Social-TV-Nutzer verant-wortungsbewusst 
handeln. Innerhalb 
der Communitys gäbe es außerdem 
eine Selbstregulierung der Inhalte. Bei 
Ausfällen einzelner Nutzer würden die-se 
zur Ordnung gerufen oder beim An-bieter 
gemeldet. 
5. RECHTLICHE FRAGEN: 
UNKLARHEIT ÜBER REGULIERUNG 
6 
„Wir stellen sehr stark fest, dass unsere 
Community im Chat diese Regulierung 
schon sehr weit und sehr rigoros unterei-nander 
selbst vornimmt.“ 
TV-Sender
7 
■■ Ob der Hype der Erwartungen an Social 
TV noch bevorsteht oder bereits über-schritten 
ist, bleibt unter den Experten 
umstritten. 
■■ Eine visuelle Verortung des Phänomens 
durch die Experten auf dem Gartner 
Hype Cycle1 führt zu zwei gegensätzli-chen 
Einschätzungen (vgl. Abbildung 
2): Eine Expertengruppe geht davon 
aus, dass Social TV den Höhepunkt 
des Hypes noch nicht erreicht hat. Eine 
zweite vermutet, dass das Phänomen 
derzeit das „Tal der Tränen“ erreicht. 
Dies wird mit der zunehmenden Er-nüchterung 
um manche Geschäftsmo-delle, 
die den Erwartungen nicht ge-recht 
werden, begründet. 
1 Der Hype Cycle bildet die Phasen ab, die eine tech-nologische 
Innovation auf dem Weg zur Marktreife für 
gewöhnlich durchläuft. Zur Darstellung und Methode 
vgl. Gartner (Hrsg.).(2014). Hype Cycles 2014. 
Verfügbar unter: http://www.gartner.com/technolo-gy/ 
research/hype-cycles/ 
6. ZUKUNFTSAUSBLICK: 
VOR ODER NACH DEM HYPE? 
„Inzwischen ist Social TV eigent-lich 
schon normal. 2014 gehört 
es überall mit dazu.“ 
expectations 
Agentur 
Technology 
Trigger 
Peak of 
Inflated 
Expectations 
Trough of 
Disillusionment 
Slope of 
Enlightenment 
Plateau of 
Productivity 
Social TV 2012 
(Gartner, 2012) 
time 
Abbildung 2: Verortung des Phänomens Social TV auf dem Gartner Hype Cycle 
Quelle: Gartner (2014); eigene Darstellung nach Expertenaussagen n = 51
8 
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) 
der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 
WAS WIR TUN 
Medienstudiengänge gibt es mittlerweile viele. Aber wir sind anders: Seit unserer Gründung 
im Jahr 1985 setzen wir am IJK auf ein klares, fundiertes Studien- und Ausbildungskonzept. Ge-meinsam 
mit unseren Studierenden erforschen wir aktuelle Fragen, Trends und neue Herausfor-derungen 
in Medienentwicklung, Medienmanagement und Musikwirtschaft sowohl empirisch 
wie theoretisch. Systematische Studien und strukturiertes Vorgehen sind unser Markenzeichen 
– davon profitieren die wissenschaftliche Arbeit sowie die Berufsvorbereitung der Studierenden. 
In der herausfordernden Medienbranche macht wissenschaftliches Denken den Unterschied. For-schung 
findet Antworten, Forschen schult das analytische Denken und ist die beste Grundlage 
strategischer Entscheidungen. Daher steht bei uns die sozialwissenschaftliche Methodenaus-bildung 
im Mittelpunkt. Auch wenn wir großen Wert auf Praxisbezug legen: Wir sind keine Fach-hochschule, 
sondern lehren und forschen als Teil einer Hochschule im Rang einer Universität mit 
höchstem wissenschaftlichem Anspruch. Wer Spaß daran hat, Medienthemen gründlich zu durch-denken, 
organisiert zu erforschen und auf Praxisrelevanz zu prüfen, ist bei uns richtig. 
WIE WIR ES TUN 
Unser Leitbild: „Exzellent – praxisrelevant – fürsorglich“. Am IJK wird mit großem Einsatz ge-forscht 
und analysiert. Wir geben unser Bestes – mit unseren Studierenden, für unsere Studie-renden. 
Wir sind in Forschung und Lehre global vernetzt, deswegen zählen für uns internatio-nale 
Leistungsmaßstäbe. In der Medienmanagementpraxis werden unsere Studienprogramme 
hochgeschätzt, die Absolventen arbeiten in verantwortlichen Positionen dynamischer Berufsfel-der. 
Von uns und unseren Studierenden erwarten wir Engagement und Einsatz, und wir wählen 
bevorzugt Themen, die Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur voranbringen. Die Entwick-lung 
von Medien, Strategien, öffentliche Meinung, neue Geschäftsmodelle, Medienwirkungen, 
Unterhaltung, Social Media – wir erforschen, was wichtig ist und wichtig wird. Und wir leben den 
Teamgeist: Wir sind wissenschaftlich und gesellschaftlich engagiert, aber wir geben sorgfältig 
aufeinander Acht. Auch wenn es stressig wird, sind wir für unsere Studierenden da. Denn Leis-tung 
ist für uns kein Selbstzweck: Forschen und Lernen soll Freude bereiten, und nur wer sich 
wohlfühlt, kann sich nachhaltig weiterentwickeln – auch als Persönlichkeit. 
WARUM WIR ES TUN 
Wissenschaftliche Neugier treibt uns an. Empirische Forschung findet nicht immer Überraschen-des, 
aber sie hilft uns, Medien besser zu verstehen, falsche Vermutungen zu widerlegen und die 
Medienentwicklung voranzubringen. Auf solche Erkenntnisse haben wir es abgesehen: mehr 
über Medien wissen, Kommunikation besser verstehen, einen praxisrelevanten Beitrag leisten. 
Kaum etwas macht so viel Spaß, wie mit klugen interessierten Menschen Neues über Medien, 
Kommunikation und Musik zu ermitteln. Dass damit auch exzellente Lehre und glänzende Be-rufsaussichten 
für unsere Studierenden und Nachwuchswissenschaftler verbunden sind, haben 
wir längst unter Beweis gestellt.
9 
Christopher Buschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am IJK. 
Prof. Dr. Beate Schneider ist Universitätsprofessorin für organisatorische, 
rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Medien am IJK. 
Simon Ueberheide ist PR-Manager im Berliner Startup-Umfeld. 
Bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am IJK. 
Christopher Buschow, M.A. 
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) 
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) 
Expo Plaza 12 
D-30539 Hannover 
Telefon: (0511) 3100 473 
Telefax: (0511) 3100 400 
E-Mail: christopher.buschow@ijk.hmtm-hannover.de 
www.ijk.hmtm-hannover.de 
Facebook: www.facebook.com/ijk.hannover 
Blog: we.makesocial.tv/author/ijk-hannover 
Slideshare: de.slideshare.net/chrias 
Hannover, November 2014 
Lizenziert unter Creative Commons, 
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 
(CC BY-NC-SA, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/) 
Layout: Sarah von Hören 
Abbildung Titelseite: „Corner of the iPad“ von Viktor Hanacek (www.picjumbo.com) 
Icons: Copyright by iconmonstr.com

Mais conteúdo relacionado

Destaque

WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite TierschutzerklärungWSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung@ SoZmark
 
S U R F I N G
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N GMarlis
 
The Best Of Deutschland
The Best Of DeutschlandThe Best Of Deutschland
The Best Of Deutschlandalex
 
Insertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google DocsInsertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google Docsb04ikt
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtChristopher Buschow
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXNina Baumann
 
Was ich von_lulzsec_gelernt_habe
Was ich von_lulzsec_gelernt_habeWas ich von_lulzsec_gelernt_habe
Was ich von_lulzsec_gelernt_habeFederico Elles
 
2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im webwhilzensauer
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...e-teaching.org
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Christopher Buschow
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Christopher Buschow
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Christopher Buschow
 
Dutch Art
Dutch ArtDutch Art
Dutch Artrfavata
 
Fundraising und Social Media
Fundraising und Social MediaFundraising und Social Media
Fundraising und Social Media@ SoZmark
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
 
mmwd_über mich
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich4ck_steyr
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan
 
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising@ SoZmark
 

Destaque (20)

WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite TierschutzerklärungWSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
 
S U R F I N G
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N G
 
Define 2
Define 2Define 2
Define 2
 
The Best Of Deutschland
The Best Of DeutschlandThe Best Of Deutschland
The Best Of Deutschland
 
Insertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google DocsInsertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google Docs
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
 
Was ich von_lulzsec_gelernt_habe
Was ich von_lulzsec_gelernt_habeWas ich von_lulzsec_gelernt_habe
Was ich von_lulzsec_gelernt_habe
 
2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
 
Dutch Art
Dutch ArtDutch Art
Dutch Art
 
Fundraising und Social Media
Fundraising und Social MediaFundraising und Social Media
Fundraising und Social Media
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
 
mmwd_über mich
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
 
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
 
Obst
ObstObst
Obst
 

Semelhante a Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung

Trendmonitor 2014 Goldmedia
Trendmonitor 2014 GoldmediaTrendmonitor 2014 Goldmedia
Trendmonitor 2014 GoldmediaGoldmedia Group
 
Social-Media-Studie-2022.pdf
Social-Media-Studie-2022.pdfSocial-Media-Studie-2022.pdf
Social-Media-Studie-2022.pdfxeit AG
 
Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023xeit AG
 
Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020xeit AG
 
Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015xeit AG
 
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRPublic Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRTwittwoch e.V.
 
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...R.V. Fendler
 
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenDigital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenJan Honsel
 
Strategische Bewertung von Social Media Technologien
Strategische Bewertung von Social Media TechnologienStrategische Bewertung von Social Media Technologien
Strategische Bewertung von Social Media TechnologienOlaf Nitz
 
Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019xeit AG
 
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Christopher Buschow
 
Social-Media-Studie 2018
Social-Media-Studie 2018Social-Media-Studie 2018
Social-Media-Studie 2018xeit AG
 
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Group
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Fink & Fuchs AG
 
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in DeutschlandPressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in DeutschlandGoldmedia Group
 

Semelhante a Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung (20)

Trendmonitor 2014 Goldmedia
Trendmonitor 2014 GoldmediaTrendmonitor 2014 Goldmedia
Trendmonitor 2014 Goldmedia
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
Social-Media-Studie-2022.pdf
Social-Media-Studie-2022.pdfSocial-Media-Studie-2022.pdf
Social-Media-Studie-2022.pdf
 
PM03-GroßesInteressefürMedienkongresse.pdf
PM03-GroßesInteressefürMedienkongresse.pdfPM03-GroßesInteressefürMedienkongresse.pdf
PM03-GroßesInteressefürMedienkongresse.pdf
 
Social media trends 2011
Social media trends 2011Social media trends 2011
Social media trends 2011
 
Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023Social-Media-Studie Schweiz 2023
Social-Media-Studie Schweiz 2023
 
Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020Social Media Studie Schweiz 2020
Social Media Studie Schweiz 2020
 
Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015
 
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRPublic Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
 
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...
Studie Schluesselfaktoren der digitalen Kommunikation by Institute of Electro...
 
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-AuswirkungenDigital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
Digital 2020 Q1 - Social Media Nutzung, Performance und Corona-Auswirkungen
 
Strategische Bewertung von Social Media Technologien
Strategische Bewertung von Social Media TechnologienStrategische Bewertung von Social Media Technologien
Strategische Bewertung von Social Media Technologien
 
Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019
 
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
 
Social-Media-Studie 2018
Social-Media-Studie 2018Social-Media-Studie 2018
Social-Media-Studie 2018
 
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
Goldmedia Trendmonitor 2011. Analysen und Prognosen für 2011 in den Bereichen...
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
 
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in DeutschlandPressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
 
Marketing und Markenkommunikation in Social Media
Marketing und Markenkommunikation in Social MediaMarketing und Markenkommunikation in Social Media
Marketing und Markenkommunikation in Social Media
 

Mais de Christopher Buschow

Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Christopher Buschow
 
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Christopher Buschow
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Christopher Buschow
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageChristopher Buschow
 
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Christopher Buschow
 
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenSocial TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenChristopher Buschow
 
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Christopher Buschow
 
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Christopher Buschow
 
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenMachtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenChristopher Buschow
 
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Christopher Buschow
 

Mais de Christopher Buschow (10)

Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
 
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
 
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
 
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenSocial TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
 
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
 
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
 
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-ProjektenMachtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten
 
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
 

Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung

  • 1. 1 SOCIAL TV IN DEUTSCHLAND 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse einer Expertenbefragung
  • 2. 2 SOCIAL TV IN DEUTSCHLAND 2014 Christopher Buschow, Beate Schneider & Simon Ueberheide Ist Social TV tatsächlich das Zukunftsmodell für den wirtschaft-lichen Erfolg von TV-Sendern, Hardwareherstellern, Telekommu-nikationsdienstleistern und dynamischen Start-ups? Oder ist der Trend zur Parallelnutzung von Fernsehen und Social Media nur ein Hype, weil Fernsehen schon immer ein soziales Ereignis war? Rettet ausgerechnet das Internet das lineare TV? Was treibt Social TV an und was lässt Experten vermuten, hier handele es sich um ein potentielles „multi billion dollar business“? Seitdem wir diese Fragen im Jahr 2012 erstmals in einer Studie1 mit deutschen Expertinnen und Experten diskutiert haben, hat sich das Phänomen Social TV rasant weiterentwickelt. Bemer-kenswert sind die neuen Strategien von Fernsehsendern und die Initiativen von Agenturen. Auch zahlreiche Unternehmensgrün-dungen belegen die Dynamik in diesem Feld. Deshalb befragte das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover auch 2014 erneut Expertinnen und Experten zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen im Hinblick auf Social TV. Welche Prognosen lassen sich inzwischen konkretisieren, welche neuen Potentiale eröffnen sich? Die Ergebnisse der 51 Experteninterviews schrei-ben die Pionierstudie aus dem Jahr 2012 fort. 1 Die Ergebnisse sind in folgender Publikation dokumentiert: Buschow, C., Schneider, B., Carstensen, L., Heuer, M. & Schoft, A. (2013). Social TV in Deutschland – Rettet soziale Interaktion das lineare Fernsehen? Medien- Wirtschaft, 10 (1), 24-32. Verfügbar unter: bit.ly/1lPduwH Zur Methode Im Zeitraum April bis Juni 2014 wurden 51 qualitative Experteninterviews zu den sieben Dimensionen (1) Gemeinsame Begriffsdefinition, (2) Nutzer, (3) Formate, (4) Technologie, (5) Markt und Strategie, (6) Rechtliche Fragen und (7) Zukunftsausblick geführt. Im Sinne der Delphi-Befragung wurde der ein-gesetzte Leitfaden anhand der Erkenntnisse aus dem ersten Interviewdurchgang im Jahr 2012 erstellt und die Experten wurden mit den damaligen Ergebnissen konfrontiert. Studierende des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) wurden gesondert geschult und mit der Durchführung der teilstandardisierten Telefoninterviews betraut, die im Durchschnitt ca. 40 Minuten dauerten. Die Grundgesamtheit der angeschriebenen Experten umfasste 109 Personen aus den Bereichen Agen-tur, Hardware, Investment, Journalismus/Blogosphäre, Produktion, Recht, Social-Networking-Sites, Start-ups, Telekommunikation, TV-Sender und Wissenschaft. Die Ausschöpfungsquote lag bei 47 Prozent.
  • 3. 1. NUTZER: QUANTITATIVE ENTWICKLUNG UMSTRITTEN ■■ Unter den befragten Experten herrscht Uneinigkeit über die Entwicklung der Social-TV-Nutzerzahlen in den letz-ten zwei Jahren. Aufgrund teils wider-sprüchlicher empirischer Daten reichen die Einschätzungen von steigend über stagnierend bis fallend. Ein überwie-gender Anteil der befragten Experten geht aber davon aus, dass Social TV weiterhin Nutzerinnen und Nutzer hin-zugewinnen kann. Das ist entschei-dend für die Entwicklung in Deutsch-land, denn Nutzer gelten als Treiber des Phänomens. ■■ Als Gründe für steigende Nut-zerzahlen nennen die Exper-ten vor allem die weiterhin rapide Verbreitung von mo-bilen Endgeräten in allen Al-tersgruppen, die automatisch auch die Zielgruppe für Social- TV-Angebote vergrößere, und eine zunehmende Lernkurve der Fernsehsender die immer mehr und bessere Social-TV-Angebote bereit-stellten. ■■ Diejenigen Experten, die von einem Rückgang der Nutzungsintensität ausgehen, begründen diese mit ei-ner zunehmenden Konkurrenz durch Streaming- und On-Demand-Angebote und einem Mangel an sinnstiftenden Social-TV-Formaten. ■■ Eine auch in Zukunft positive Nut-zerentwicklung knüpfen die Experten maßgeblich an die Notwendigkeit einer Verbesserung von Technik und Usabi-lity sowie an die Neuentwicklung von deutschen Social-TV-Formaten. 3 „Das Smartphone hat eigentlich in Zukunft die gleiche Bedeutung wie der Fernseher und wird bald in jeder Hosentasche sein. Damit gehören eigentlich alle Menschen zur Zielgruppe.“ Journalist
  • 4. 4 2. FORMATE: SENDUNGEN NEHMEN SOCIAL-TV-NUTZER ERNST ■■ Die Experten beobachten, dass neue Fernsehformate heute „vom Kick Off an“ mit Blick auf ihre Social-TV-Funkti-onalität konzipiert werden. ■■ Auch bestehende Formate erweitern ihre Kommunikation mit den Zuschau-ern und werden zunehmend aktueller und emotionaler: Sie passen sich dem Social-TV-Trend an. ■■ Die Ergebnisse aus dem Jahr 2012 sowie das Aktualitäts-Emotionali-täts- Schema (vgl. Abbildung 1) bestä-tigen die Experten mit großer Überein-stimmung. Als am besten geeignet für Social TV gelten weiterhin Live-Forma-te wie beispielsweise Castingshows, große Events oder Sportereignisse. Sie bewegen viele Zuschauer dazu, zum selben Zeitpunkt einzuschalten, und treiben so öffentlichkeitswirksame Dis-kussionen in Social Media an. hohe emotionale Ansprache Sport hohe zeitliche Aktualität niedrige zeitliche Aktualität niedrige emotionale Ansprache neue Serien- & Filmformate Castingshows Shows Events Wissenschafts-magazine Quizshows Nachrichten & Politikformate Abbildung 1: Das Aktualitäts-Emotionalitäts-Schema der Social-TV-Formate Quelle: Buschow et al. (2013); Hervorhebungen zeigen als besonders relevant eingestufte Formate für Social TV
  • 5. 5 3. TECHNOLOGIE: KONFRONTATION ZWISCHEN FIRST UND SECOND SCREEN NOCH NICHT ENTSCHIEDEN ■■ Wie schon im Jahr 2012 spricht der Großteil der Experten dem Second Screen größere Marktchancen zu. Der First Screen wird mehrheitlich als rei-ne Projektionsfläche verstanden, auf die in Zukunft vor allem Inhalte von anderen Devices gelangen werden. ■■ Ein nicht unerheblicher Teil der Exper-ten erkennt jedoch auch im First Screen Potentiale. Der entscheidende Punkt bleibt die Usability: Nur wenn neue Bedienmöglichkeiten wie Sprach- oder Gestensteuerung zeitnah zu Standards werden, entstehen auch für den First Screen Marktchancen. 4. MARKT: TV-SENDER DRÄNGEN MIT EIGENEN ANGEBOTEN AUF MARKTANTEILE ■■ Im Jahr 2014, so die vorherrschende Meinung der Experten, gibt es keine Branche mehr, die die Entwicklung im Bereich Social TV hemme. Vor allem die Fernsehsender, von den Experten im Jahr 2012 noch als Bremser eingestuft, seien mittlerweile stärker mit eigenen Angeboten am Markt vertreten. ■■ Neue Geschäftsmodelle werden vor-rangig im Bereich der Analyse und For-schung für Social TV gesehen: Big Data und Digitale Quote sind hier die Schlagwörter. ■■ Die Social-TV-Angebote am Markt differenzieren die Experten in geschlossene Plattformen einer-seits „Das Geld liegt in den Daten.“ – etwa Communities von TV-Sen-dern und Social-TV-Apps von Start-ups – sowie offene Plattformen wie Face-book und Twitter andererseits. ■■ Ein Großteil der Experten prognosti-ziert, dass Social TV auch in Zukunft vorrangig auf offenen Plattformen (vor allem Facebook und Twitter) stattfin-den wird. ■■ Auch die neuen Angebote der Sender seien durch die zusätzlichen Mehrwer-te, die sie böten, und aufgrund der Mar-kenbekanntheit aber erfolgverspre-chend. Den Apps der Start-ups werden dagegen insgesamt geringere Zukunft-schancen eingeräumt: Diesen mangele es häufig an einer Community mit gro-ßen Nutzerzahlen sowie an direkten Eingriffsmöglichkeiten, Sendungen in-haltlich mit Social Media zu verknüpfen. Blogger ■■ Auch wenn seit 2012 einige neue Play-er dazugekommen sind, weist der deut-sche Social-TV-Markt im Jahr 2014 nach Meinung der Experten doch eine Oligo-polstruktur auf. Einige Befragte erken-nen eine langsame Konsolidierung und belegen diese mit Insolvenzen auch am deutschen Markt.
  • 6. ■■ Unter den Experten herrscht Unei-nigkeit, ob Regulierung möglich ist. Viele Befragte halten sie nicht ein-mal für nötig. So wird argumentiert, in Deutschland bestehe schon heu-te ein ausreichender Rechtsrahmen, etwa in Rundfunkrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht usw. Fraglich ist jedoch, wie dieser in der Praxis umge-setzt wird bzw. werden kann. ■■ So verweisen die Experten auf eine wahrgenommene Wettbewerbsverzer-rung durch ausländische Anbieter, die nicht durch deutsches Recht reguliert würden. ■■ Die Befragten beobachten, dass die allermeisten Social-TV-Nutzer verant-wortungsbewusst handeln. Innerhalb der Communitys gäbe es außerdem eine Selbstregulierung der Inhalte. Bei Ausfällen einzelner Nutzer würden die-se zur Ordnung gerufen oder beim An-bieter gemeldet. 5. RECHTLICHE FRAGEN: UNKLARHEIT ÜBER REGULIERUNG 6 „Wir stellen sehr stark fest, dass unsere Community im Chat diese Regulierung schon sehr weit und sehr rigoros unterei-nander selbst vornimmt.“ TV-Sender
  • 7. 7 ■■ Ob der Hype der Erwartungen an Social TV noch bevorsteht oder bereits über-schritten ist, bleibt unter den Experten umstritten. ■■ Eine visuelle Verortung des Phänomens durch die Experten auf dem Gartner Hype Cycle1 führt zu zwei gegensätzli-chen Einschätzungen (vgl. Abbildung 2): Eine Expertengruppe geht davon aus, dass Social TV den Höhepunkt des Hypes noch nicht erreicht hat. Eine zweite vermutet, dass das Phänomen derzeit das „Tal der Tränen“ erreicht. Dies wird mit der zunehmenden Er-nüchterung um manche Geschäftsmo-delle, die den Erwartungen nicht ge-recht werden, begründet. 1 Der Hype Cycle bildet die Phasen ab, die eine tech-nologische Innovation auf dem Weg zur Marktreife für gewöhnlich durchläuft. Zur Darstellung und Methode vgl. Gartner (Hrsg.).(2014). Hype Cycles 2014. Verfügbar unter: http://www.gartner.com/technolo-gy/ research/hype-cycles/ 6. ZUKUNFTSAUSBLICK: VOR ODER NACH DEM HYPE? „Inzwischen ist Social TV eigent-lich schon normal. 2014 gehört es überall mit dazu.“ expectations Agentur Technology Trigger Peak of Inflated Expectations Trough of Disillusionment Slope of Enlightenment Plateau of Productivity Social TV 2012 (Gartner, 2012) time Abbildung 2: Verortung des Phänomens Social TV auf dem Gartner Hype Cycle Quelle: Gartner (2014); eigene Darstellung nach Expertenaussagen n = 51
  • 8. 8 Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover WAS WIR TUN Medienstudiengänge gibt es mittlerweile viele. Aber wir sind anders: Seit unserer Gründung im Jahr 1985 setzen wir am IJK auf ein klares, fundiertes Studien- und Ausbildungskonzept. Ge-meinsam mit unseren Studierenden erforschen wir aktuelle Fragen, Trends und neue Herausfor-derungen in Medienentwicklung, Medienmanagement und Musikwirtschaft sowohl empirisch wie theoretisch. Systematische Studien und strukturiertes Vorgehen sind unser Markenzeichen – davon profitieren die wissenschaftliche Arbeit sowie die Berufsvorbereitung der Studierenden. In der herausfordernden Medienbranche macht wissenschaftliches Denken den Unterschied. For-schung findet Antworten, Forschen schult das analytische Denken und ist die beste Grundlage strategischer Entscheidungen. Daher steht bei uns die sozialwissenschaftliche Methodenaus-bildung im Mittelpunkt. Auch wenn wir großen Wert auf Praxisbezug legen: Wir sind keine Fach-hochschule, sondern lehren und forschen als Teil einer Hochschule im Rang einer Universität mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch. Wer Spaß daran hat, Medienthemen gründlich zu durch-denken, organisiert zu erforschen und auf Praxisrelevanz zu prüfen, ist bei uns richtig. WIE WIR ES TUN Unser Leitbild: „Exzellent – praxisrelevant – fürsorglich“. Am IJK wird mit großem Einsatz ge-forscht und analysiert. Wir geben unser Bestes – mit unseren Studierenden, für unsere Studie-renden. Wir sind in Forschung und Lehre global vernetzt, deswegen zählen für uns internatio-nale Leistungsmaßstäbe. In der Medienmanagementpraxis werden unsere Studienprogramme hochgeschätzt, die Absolventen arbeiten in verantwortlichen Positionen dynamischer Berufsfel-der. Von uns und unseren Studierenden erwarten wir Engagement und Einsatz, und wir wählen bevorzugt Themen, die Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur voranbringen. Die Entwick-lung von Medien, Strategien, öffentliche Meinung, neue Geschäftsmodelle, Medienwirkungen, Unterhaltung, Social Media – wir erforschen, was wichtig ist und wichtig wird. Und wir leben den Teamgeist: Wir sind wissenschaftlich und gesellschaftlich engagiert, aber wir geben sorgfältig aufeinander Acht. Auch wenn es stressig wird, sind wir für unsere Studierenden da. Denn Leis-tung ist für uns kein Selbstzweck: Forschen und Lernen soll Freude bereiten, und nur wer sich wohlfühlt, kann sich nachhaltig weiterentwickeln – auch als Persönlichkeit. WARUM WIR ES TUN Wissenschaftliche Neugier treibt uns an. Empirische Forschung findet nicht immer Überraschen-des, aber sie hilft uns, Medien besser zu verstehen, falsche Vermutungen zu widerlegen und die Medienentwicklung voranzubringen. Auf solche Erkenntnisse haben wir es abgesehen: mehr über Medien wissen, Kommunikation besser verstehen, einen praxisrelevanten Beitrag leisten. Kaum etwas macht so viel Spaß, wie mit klugen interessierten Menschen Neues über Medien, Kommunikation und Musik zu ermitteln. Dass damit auch exzellente Lehre und glänzende Be-rufsaussichten für unsere Studierenden und Nachwuchswissenschaftler verbunden sind, haben wir längst unter Beweis gestellt.
  • 9. 9 Christopher Buschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am IJK. Prof. Dr. Beate Schneider ist Universitätsprofessorin für organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Medien am IJK. Simon Ueberheide ist PR-Manager im Berliner Startup-Umfeld. Bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am IJK. Christopher Buschow, M.A. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) Expo Plaza 12 D-30539 Hannover Telefon: (0511) 3100 473 Telefax: (0511) 3100 400 E-Mail: christopher.buschow@ijk.hmtm-hannover.de www.ijk.hmtm-hannover.de Facebook: www.facebook.com/ijk.hannover Blog: we.makesocial.tv/author/ijk-hannover Slideshare: de.slideshare.net/chrias Hannover, November 2014 Lizenziert unter Creative Commons, Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/) Layout: Sarah von Hören Abbildung Titelseite: „Corner of the iPad“ von Viktor Hanacek (www.picjumbo.com) Icons: Copyright by iconmonstr.com