SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Goodbye 2.0
Dr. Ulrich Kampffmeyer
Hamburg, 2013
Goodbye 2.0
Dr. Ulrich Kampffmeyer
Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0
Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig
© PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 2 von 4
Goodbye 2.0
Ein provokatives Inceptum zur Podiumsdiskussion am 24.09.2013 auf der DMS EXPO
Die letzten zehn Jahre hat uns die Metapher „2.0“ in unterschiedlichsten Formen begleitet.
Im Jahr 2003 wurde von Eric Knorr erstmals der Begriff des „Web 2.0“ benutzt um die neue
Aufbruchsstimmung mit Interaktion und Kollaboration im Internet zu beschreiben. Dale
Dougherty und Craig Cline machten dann mit der O’Reilly-Web-2.0-Konferenz im Oktober
2004 „Web 2.0“ zum programmatischen Leitbild der Branche. Der Begriff des Web 1.0
wurde erst später von Tim O'Reilly in 2005 künstlich hinzudefiniert.
Von Anfang an ging es bei Web 2.0 um einen Wandel im Nutzungsverhalten und in der
Wahrnehmung des Internets als offenem Raum, der alles Wissen der Welt bereithält und
zum uneingeschränkten Mitmachen einlädt. Technische und funktionale Elemente gab es
schon vorher und erst die Kombination der Technik mit der neuen Vision der Einbeziehung
der Anwender in das Geschehen im Web führte zum durchschlagenden Erfolg von Web 2.0.
Große virtuelle Communities förderten diese Ideen. „2.0“ stand in Folge für „neu“,
„innovativ“, „interaktiv“, „offen“ und „noch nicht fertig“, und wurde so attraktiv, dass der
Ausdruck auch für andere Begriffsbildungen marketingmäßig missbraucht wurde.
Nahe an den Ideen von „Web 2.0“ war noch „Enterprise 2.0“, das die Umsetzung der
Konzepte des Web 2.0 im Unternehmen forderte. Andere wie „Ehefrau 2.0“, „Büro 2.0“,
„Handy 2.0“, „Identität 2.0“ oder „Government 2.0“ versuchten lediglich, die Popularität von
„2.0“ aufzugreifen, ohne jedoch die ursprünglichen Konzepte und Ideen zu übernehmen.
Dies führte sehr schnell zur Abnutzung von „2.0“, da jedes Unternehmen und jeder
Spaßvogel meinten, hiermit irgendetwas garnieren zu müssen. Das ursprüngliche Konzept
hinter Web 2.0 geriet dabei in Vergessenheit. Die war der erste Abschied. Mit diesem
„Goodbye 2.0“ büßte das Web 2.0 seine positive Begriffsbesetzung ein.
Über die Jahre hatten sich auch die Technologie und Funktionalität, die die Basis für das
Web 2.0 bildeten, weiterentwickelt. Nicht mehr die Webseite im Browser war der
Schwerpunkt, sondern die mobile Nutzung des Webs. Sie veränderte auch die
Nutzungsmodelle, förderte aber zugleich die Grundideen, sich als Anwender jederzeit und
an jedem Ort am interaktiven Web beteiligen zu können. Viele Jünger des Web 2.0 hatten
sich inzwischen auf den Weg zur nächsten Vision gemacht – dem semantischen Web oder
auch Web 3.0. Tim Berners-Lee, einer der Väter des Internets, hatte selbst diese Analogie
bestätigt. Nicht mehr nur die Information selbst, sondern ihr Kontext, die Beziehungen und
die Metainformationen über die Information gewannen an Bedeutung. Zugleich rückte die
Interaktion der an der Kommunikation Beteiligten wieder mehr in den Hintergrund. Sieht
Goodbye 2.0
Dr. Ulrich Kampffmeyer
Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0
Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig
© PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 3 von 4
man Web 3.0 als Folgephase von Web 2.0 an, haben wir hier den zweiten Abschied:
Goodbye 2.0.
Einen dritten Abschied erleben wir gerade durch die Offenlegungen von Whistleblower
Snowden. Genaugenommen muss man von „Bewusstmachung“ sprechen, denn irgendwie
hatten sich alle gedacht, dass die Freiheit und Offenheit nur sehr oberflächlich ist. Das Web
2.0 hat mit der Ausforschung und der Manipulation seine Unschuld verloren. Kommunizierte
man früher unbeschwert, so überlegt man heute, welche Auswirkungen dies einmal haben
könnte. Und dies nicht nur im Mitmach-Web, sondern überall wo es um Kommunikation und
Informationsnutzung geht. Wir müssen uns hier von der Vision „2.0“ verabschieden, weil
eine andere Zahlenkombination, „1984“, immer mehr in den Vordergrund rückt.
Ernüchterung, aber keine Panik, ist angesagt. Das Rad lässt sich nicht zurückdrehen. Von
den Möglichkeiten der modernen Kommunikation kann man sich nicht verabschieden. Wir
sind längst die Junkies des Informationszeitalters. Wir können nicht zu den idealistischen
Aufbruchtagen des Web 2.0 zurück. Vielfach werden die Auswirkungen des Web 2.0 jetzt
erst deutlich und sie sind nicht immer positiv. Mit Web 2.0 haben sich auch neue
Wirtschaftsmächte etabliert, die ebenso wie Staaten Information zur Beherrschung
benutzen. Auch dies sind Gründe, sich von den idealistischen Vorstellungen des Web 2.0
zu verabschieden – Goodbye 2.0.
Man wird zukünftig vielleicht mit „Web 2.0“ eine der Phasen der frühen
Informationsgesellschaft bezeichnen. Eine Phase, in der man euphorisch der
Kommunikation, Interaktion und Kollaboration gehuldigt hat, bevor die neuen Grenzen und
Restriktionen eines kommerzialisierten, kontrollierten Internets deutlich wurden.
# Zusammenfassung und Links: http://bit.ly/GOODBYE20
# Video von der Diskussion auf der DMS EXPO 2013:
http://www.youtube.com/watch?v=xAg83SuAv20
Goodbye 2.0
Dr. Ulrich Kampffmeyer
Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0
Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig
© PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 4 von 4
Über den Autor
Dr. Ulrich Kampffmeyer ist seit über 30 Jahren im Thema Informations-
management zu Hause. Als Geschäftsführer und Berater in seinem
Beratungsunternehmen PROJECT CONSULT (http://www.PROJECT-
CONSULT.com) berät er Unternehmen bei der Strategie, Konzeption,
Einführung, Ausbau und Migration von EIM (Enterprise Information
Management)-Lösungen.
Er gründete und leitete entsprechende Fachverbände und arbeitete bei
Standards und Normen mit: Dr. Kampffmeyer ist von Anfang an einer der
internationalen Verfechter der ECM- und EIM-Visionen und hat mit
zahlreichen Publikationen und Vorträgen den Markt für Informations-
technologie und Informationsmanagement befruchtet. Er gilt als Mentor
der Branche in Europa und wird auch der deutsche „ECM-Papst“
genannt.
Dr. Kampffmeyer ist anerkannter Kongressleiter, Referent und Moderator
zu Themen wie Information Management, Information Governance, elektronische Archivierung,
Records Management, ECM Enterprise Content Management, Dokumenten Management, Workflow,
Rechtsfragen oder Wissensmanagement. Auf zahlreichen nationalen und internationalen
Kongressen und Konferenzen wirkte er als Keynote-Sprecher mit.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Buscadores presentacion
Buscadores presentacionBuscadores presentacion
Buscadores presentacionmartaenb
 
Autobiografia Esmeralda Martínez
Autobiografia Esmeralda MartínezAutobiografia Esmeralda Martínez
Autobiografia Esmeralda Martínezkrmndrkmnd
 
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter Ong
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter OngMemoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter Ong
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter OngFrancisco Servidía
 
Historia del cruz azul
Historia del cruz azulHistoria del cruz azul
Historia del cruz azuljuanandrezruiz
 
7. mantener el software mediante software update services
7.  mantener el software mediante software update services7.  mantener el software mediante software update services
7. mantener el software mediante software update servicesJosé Calvelo Comesaña
 
Social media day bogota revista enter
Social media day bogota revista enterSocial media day bogota revista enter
Social media day bogota revista entersmdaybog
 
Biología auto
Biología autoBiología auto
Biología auto85torres
 
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02EmiliaCornejo
 

Andere mochten auch (18)

Buscadores presentacion
Buscadores presentacionBuscadores presentacion
Buscadores presentacion
 
Apb mooc educa_lab_n.torres_ 2014
Apb mooc educa_lab_n.torres_ 2014Apb mooc educa_lab_n.torres_ 2014
Apb mooc educa_lab_n.torres_ 2014
 
Autobiografia Esmeralda Martínez
Autobiografia Esmeralda MartínezAutobiografia Esmeralda Martínez
Autobiografia Esmeralda Martínez
 
Normativas
NormativasNormativas
Normativas
 
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter Ong
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter OngMemoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter Ong
Memoria oral, la línea narrativa y la caracterización. Walter Ong
 
La doma
La domaLa doma
La doma
 
[DE] Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
[DE] Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business[DE] Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
[DE] Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
 
Historia del cruz azul
Historia del cruz azulHistoria del cruz azul
Historia del cruz azul
 
[DE] Vom Wert der Information
[DE] Vom Wert der Information[DE] Vom Wert der Information
[DE] Vom Wert der Information
 
7. mantener el software mediante software update services
7.  mantener el software mediante software update services7.  mantener el software mediante software update services
7. mantener el software mediante software update services
 
[DE] Die virtuelle Akte
[DE] Die virtuelle Akte[DE] Die virtuelle Akte
[DE] Die virtuelle Akte
 
Social media day bogota revista enter
Social media day bogota revista enterSocial media day bogota revista enter
Social media day bogota revista enter
 
Biología auto
Biología autoBiología auto
Biología auto
 
[DE] Elektronische Archivierung - Eine „never ending Story“? | Dr. Ulrich Kam...
[DE] Elektronische Archivierung - Eine „never ending Story“? | Dr. Ulrich Kam...[DE] Elektronische Archivierung - Eine „never ending Story“? | Dr. Ulrich Kam...
[DE] Elektronische Archivierung - Eine „never ending Story“? | Dr. Ulrich Kam...
 
Revolución Industrial
Revolución IndustrialRevolución Industrial
Revolución Industrial
 
[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...
[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...
[DE] Herausforderung E-Mail-Archivierung | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSU...
 
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02
Cfakepathaparatodigestivo 090829112343-phpapp02
 
Word
WordWord
Word
 

Mehr von PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH

Mehr von PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH (20)

[DE] Herausforderung Information Governance | Webinar "Mit ECM zu effektiver ...
[DE] Herausforderung Information Governance | Webinar "Mit ECM zu effektiver ...[DE] Herausforderung Information Governance | Webinar "Mit ECM zu effektiver ...
[DE] Herausforderung Information Governance | Webinar "Mit ECM zu effektiver ...
 
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
 
[DE] Knowledge Management, eBusiness & Enterprise Content Management - Neue H...
[DE] Knowledge Management, eBusiness & Enterprise Content Management - Neue H...[DE] Knowledge Management, eBusiness & Enterprise Content Management - Neue H...
[DE] Knowledge Management, eBusiness & Enterprise Content Management - Neue H...
 
[DE] Staffware Process Suite – Delivering the Process of Business | Dr. Ulric...
[DE] Staffware Process Suite – Delivering the Process of Business | Dr. Ulric...[DE] Staffware Process Suite – Delivering the Process of Business | Dr. Ulric...
[DE] Staffware Process Suite – Delivering the Process of Business | Dr. Ulric...
 
[EN] Decisions and Timing, a Practical Guide | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJE...
[EN] Decisions and Timing, a Practical Guide | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJE...[EN] Decisions and Timing, a Practical Guide | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJE...
[EN] Decisions and Timing, a Practical Guide | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJE...
 
[DE] Planung und Projektmanagement zur Einführung komplexer Informationssyste...
[DE] Planung und Projektmanagement zur Einführung komplexer Informationssyste...[DE] Planung und Projektmanagement zur Einführung komplexer Informationssyste...
[DE] Planung und Projektmanagement zur Einführung komplexer Informationssyste...
 
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
 
[DE] Records Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion User Group | Berl...
[DE] Records Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion User Group | Berl...[DE] Records Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion User Group | Berl...
[DE] Records Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion User Group | Berl...
 
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
 
[DE] „Aktuelles zu den rechtlichen Anforderungen an die Archivierung und Verf...
[DE] „Aktuelles zu den rechtlichen Anforderungen an die Archivierung und Verf...[DE] „Aktuelles zu den rechtlichen Anforderungen an die Archivierung und Verf...
[DE] „Aktuelles zu den rechtlichen Anforderungen an die Archivierung und Verf...
 
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
 
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
[DE] ECM 2.0 - die Zukunft dokumentbezogener Technologien | Ulrich Kampffmeye...
 
[DE] Digitalisierung & Information Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Ceni...
[DE] Digitalisierung & Information Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Ceni...[DE] Digitalisierung & Information Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Ceni...
[DE] Digitalisierung & Information Management | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Ceni...
 
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2020 | Web...
[DE]  Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2020 | Web...[DE]  Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2020 | Web...
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2020 | Web...
 
[DE] Sichere elektronische Archivierung | Felix von Bredow | AIIM Conference ...
[DE] Sichere elektronische Archivierung | Felix von Bredow | AIIM Conference ...[DE] Sichere elektronische Archivierung | Felix von Bredow | AIIM Conference ...
[DE] Sichere elektronische Archivierung | Felix von Bredow | AIIM Conference ...
 
[DE] Part 2 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
[DE] Part 2 |  E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...[DE] Part 2 |  E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
[DE] Part 2 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
 
[DE] Part 1 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
[DE] Part 1 |  E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...[DE] Part 1 |  E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
[DE] Part 1 | E-Mail-Archivierung richtig gestalten – Rechtliche Grundlagen,...
 
[DE] "Effizienter Einsatz von Dokumenten-Technologie" | Dr. Ulrich Kampffmeye...
[DE] "Effizienter Einsatz von Dokumenten-Technologie" | Dr. Ulrich Kampffmeye...[DE] "Effizienter Einsatz von Dokumenten-Technologie" | Dr. Ulrich Kampffmeye...
[DE] "Effizienter Einsatz von Dokumenten-Technologie" | Dr. Ulrich Kampffmeye...
 
[DE] Optische Speicher, Voraussetzung für die Informationsverarbeitung der Zu...
[DE] Optische Speicher, Voraussetzung für die Informationsverarbeitung der Zu...[DE] Optische Speicher, Voraussetzung für die Informationsverarbeitung der Zu...
[DE] Optische Speicher, Voraussetzung für die Informationsverarbeitung der Zu...
 
[DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer | DMS EXPO 2014
[DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer | DMS EXPO 2014[DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer | DMS EXPO 2014
[DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer | DMS EXPO 2014
 

[DE] Goodbye 2.0 | Ulrich Kampffmeyer | 2013

  • 1. Goodbye 2.0 Dr. Ulrich Kampffmeyer Hamburg, 2013
  • 2. Goodbye 2.0 Dr. Ulrich Kampffmeyer Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0 Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig © PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 2 von 4 Goodbye 2.0 Ein provokatives Inceptum zur Podiumsdiskussion am 24.09.2013 auf der DMS EXPO Die letzten zehn Jahre hat uns die Metapher „2.0“ in unterschiedlichsten Formen begleitet. Im Jahr 2003 wurde von Eric Knorr erstmals der Begriff des „Web 2.0“ benutzt um die neue Aufbruchsstimmung mit Interaktion und Kollaboration im Internet zu beschreiben. Dale Dougherty und Craig Cline machten dann mit der O’Reilly-Web-2.0-Konferenz im Oktober 2004 „Web 2.0“ zum programmatischen Leitbild der Branche. Der Begriff des Web 1.0 wurde erst später von Tim O'Reilly in 2005 künstlich hinzudefiniert. Von Anfang an ging es bei Web 2.0 um einen Wandel im Nutzungsverhalten und in der Wahrnehmung des Internets als offenem Raum, der alles Wissen der Welt bereithält und zum uneingeschränkten Mitmachen einlädt. Technische und funktionale Elemente gab es schon vorher und erst die Kombination der Technik mit der neuen Vision der Einbeziehung der Anwender in das Geschehen im Web führte zum durchschlagenden Erfolg von Web 2.0. Große virtuelle Communities förderten diese Ideen. „2.0“ stand in Folge für „neu“, „innovativ“, „interaktiv“, „offen“ und „noch nicht fertig“, und wurde so attraktiv, dass der Ausdruck auch für andere Begriffsbildungen marketingmäßig missbraucht wurde. Nahe an den Ideen von „Web 2.0“ war noch „Enterprise 2.0“, das die Umsetzung der Konzepte des Web 2.0 im Unternehmen forderte. Andere wie „Ehefrau 2.0“, „Büro 2.0“, „Handy 2.0“, „Identität 2.0“ oder „Government 2.0“ versuchten lediglich, die Popularität von „2.0“ aufzugreifen, ohne jedoch die ursprünglichen Konzepte und Ideen zu übernehmen. Dies führte sehr schnell zur Abnutzung von „2.0“, da jedes Unternehmen und jeder Spaßvogel meinten, hiermit irgendetwas garnieren zu müssen. Das ursprüngliche Konzept hinter Web 2.0 geriet dabei in Vergessenheit. Die war der erste Abschied. Mit diesem „Goodbye 2.0“ büßte das Web 2.0 seine positive Begriffsbesetzung ein. Über die Jahre hatten sich auch die Technologie und Funktionalität, die die Basis für das Web 2.0 bildeten, weiterentwickelt. Nicht mehr die Webseite im Browser war der Schwerpunkt, sondern die mobile Nutzung des Webs. Sie veränderte auch die Nutzungsmodelle, förderte aber zugleich die Grundideen, sich als Anwender jederzeit und an jedem Ort am interaktiven Web beteiligen zu können. Viele Jünger des Web 2.0 hatten sich inzwischen auf den Weg zur nächsten Vision gemacht – dem semantischen Web oder auch Web 3.0. Tim Berners-Lee, einer der Väter des Internets, hatte selbst diese Analogie bestätigt. Nicht mehr nur die Information selbst, sondern ihr Kontext, die Beziehungen und die Metainformationen über die Information gewannen an Bedeutung. Zugleich rückte die Interaktion der an der Kommunikation Beteiligten wieder mehr in den Hintergrund. Sieht
  • 3. Goodbye 2.0 Dr. Ulrich Kampffmeyer Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0 Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig © PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 3 von 4 man Web 3.0 als Folgephase von Web 2.0 an, haben wir hier den zweiten Abschied: Goodbye 2.0. Einen dritten Abschied erleben wir gerade durch die Offenlegungen von Whistleblower Snowden. Genaugenommen muss man von „Bewusstmachung“ sprechen, denn irgendwie hatten sich alle gedacht, dass die Freiheit und Offenheit nur sehr oberflächlich ist. Das Web 2.0 hat mit der Ausforschung und der Manipulation seine Unschuld verloren. Kommunizierte man früher unbeschwert, so überlegt man heute, welche Auswirkungen dies einmal haben könnte. Und dies nicht nur im Mitmach-Web, sondern überall wo es um Kommunikation und Informationsnutzung geht. Wir müssen uns hier von der Vision „2.0“ verabschieden, weil eine andere Zahlenkombination, „1984“, immer mehr in den Vordergrund rückt. Ernüchterung, aber keine Panik, ist angesagt. Das Rad lässt sich nicht zurückdrehen. Von den Möglichkeiten der modernen Kommunikation kann man sich nicht verabschieden. Wir sind längst die Junkies des Informationszeitalters. Wir können nicht zu den idealistischen Aufbruchtagen des Web 2.0 zurück. Vielfach werden die Auswirkungen des Web 2.0 jetzt erst deutlich und sie sind nicht immer positiv. Mit Web 2.0 haben sich auch neue Wirtschaftsmächte etabliert, die ebenso wie Staaten Information zur Beherrschung benutzen. Auch dies sind Gründe, sich von den idealistischen Vorstellungen des Web 2.0 zu verabschieden – Goodbye 2.0. Man wird zukünftig vielleicht mit „Web 2.0“ eine der Phasen der frühen Informationsgesellschaft bezeichnen. Eine Phase, in der man euphorisch der Kommunikation, Interaktion und Kollaboration gehuldigt hat, bevor die neuen Grenzen und Restriktionen eines kommerzialisierten, kontrollierten Internets deutlich wurden. # Zusammenfassung und Links: http://bit.ly/GOODBYE20 # Video von der Diskussion auf der DMS EXPO 2013: http://www.youtube.com/watch?v=xAg83SuAv20
  • 4. Goodbye 2.0 Dr. Ulrich Kampffmeyer Kunde: Web Thema: Goodbye 2.0 Version: 1.0 Datei: Goodbye_2_Null_Kampffmeyer_20131008.docx Autor: Kff Status: Fertig © PROJECT CONSULT GmbH 2013 Datum: 08.102013 Seite: 4 von 4 Über den Autor Dr. Ulrich Kampffmeyer ist seit über 30 Jahren im Thema Informations- management zu Hause. Als Geschäftsführer und Berater in seinem Beratungsunternehmen PROJECT CONSULT (http://www.PROJECT- CONSULT.com) berät er Unternehmen bei der Strategie, Konzeption, Einführung, Ausbau und Migration von EIM (Enterprise Information Management)-Lösungen. Er gründete und leitete entsprechende Fachverbände und arbeitete bei Standards und Normen mit: Dr. Kampffmeyer ist von Anfang an einer der internationalen Verfechter der ECM- und EIM-Visionen und hat mit zahlreichen Publikationen und Vorträgen den Markt für Informations- technologie und Informationsmanagement befruchtet. Er gilt als Mentor der Branche in Europa und wird auch der deutsche „ECM-Papst“ genannt. Dr. Kampffmeyer ist anerkannter Kongressleiter, Referent und Moderator zu Themen wie Information Management, Information Governance, elektronische Archivierung, Records Management, ECM Enterprise Content Management, Dokumenten Management, Workflow, Rechtsfragen oder Wissensmanagement. Auf zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Konferenzen wirkte er als Keynote-Sprecher mit.